Der Auftakt des Buches zeigt die Gebrauchswaffe: eine Schreibmaschine, Modell «Royal Standard», Kaliber Handanschlag. Mit dieser haben Concierge und Rezeptionist Fakten wie Beobachtungen zu…
Kennen Sie «abmürfen», «bausen», «tiletzen» oder «Winzurnel»? Nein? Dann schlagen Sie dieses Wörterbuch auf, das nun nach 250 Jahren Brachezeit veröffentlicht wurde. Der Theologe Johann Jakob…
Ein leise und bös dahergesagter Satz auf einer Feier zum Fünfundsiebzigsten führt zu Herzinfarkt und Blutvergießen. Denn Jahrzehnte zuvor, auf der Flucht zweier kleiner Brüder aus Mecklenburg…
Die späten Gedichte von Kurt Marti drehen sich um die letzte Zeit auf Erden: Altersgebrechen, das Fehlen der Geliebten, Warten auf den Tod. Aphoristisch knapp, sprachspielerisch und lakonisch…
«Locuziuns èn perlas preziusas da mintga lingua. Igl è fascinant da vesair co che mintga gruppa linguistica dovra differentas metafras per exprimer il medem. Bun divertiment!» Jon Domenic…
(c) Mathias Durisch
Nicola Bardola schildert die Entstehung der Tetralogie und ihre Entwicklung zum Weltbestseller. Ausgehend von den frühen Werken der Autorin verfolgt er Themen und Motive,…
«Ich hatte alles, was ich wollte», sagt die heute achtzigjährige Irma Clavadetscher. Als eine der ersten Hüttenwartinnen der Schweiz verbrachte sie fast ihr halbes Leben auf 2610 Metern über…
Vier Geschichten aus dem Unterengadin, geschrieben von Tinetta Rauch und wunderschön illustriert von Madlaina Janett. Das eindrückliche Heft aus der Reihe des Schweizerischen…
Den Begriff «Frauenliteratur» mag eigentlich niemand. Aber benutzt wird er ständig. Dabei muss das Etikett für ganz Unterschiedliches herhalten. «Könnte es sein», vermutet schliesslich…
Regen Sonne Sturm Schnee
Zwei Menschen fahren ihr Leben lang miteinander in die Alpen. Sie hinterlassen dreitausend Fotos und den Eindruck eines glücklichen Paares. Die Suche danach, wer sie…