FRAUENLITERATUR

Den Begriff «Frauenliteratur» mag eigentlich niemand. Aber benutzt wird er ständig. Dabei muss das Etikett für ganz Unterschiedliches herhalten. «Könnte es sein», vermutet schliesslich Margraret Atwood, «dass Frauen furchtlos Bücher lesen, die unter Umständen als Männerromane gelten könnten, während Männer immer noch glauben, ihnen fiele etwas ab, wenn sie ein paar Sekunden zu lange auf bestimmte, von Frauen sicher hinterlistig miteinander kombinierte Wörter blicken?». ... So führt uns die Autorin Nicole Seifert in das Thema ein und wahrlich Erhellendes zeigt sie uns über eine lange Zeitepoche auf. Nicole Seifert
«Abgewertet, vergessen, wiederentdeckt» lautet der Untertitel und ich fokussierte mich am Schluss auf das Wiederentdecken. So auch etliche Verlage, die längst vergessene Autorinnen aus dem Dornröschenschlaf erwecken und neu publizieren. - Für mich eine der anregendsten Sachbuchlektüren des Herbstprogrammes.
Und noch was zur Autorin: Nicole Seifert ist promovierte Literaturwissenschaftlerin und gelernte Verlagsbuchhändlerin. Nach mehreren Jahren im Lektorat verschiedener Buchverlage arbeitet sie seit Langem frei als Übersetzerin und Autorin. Ihr Blog «Nacht und Tag» ist ebenfalls eine dicke Empfehlung wert!
Nicole Seifert: FRAUEN LITERATUR, abgewertet, vergessen, wiederentdeckt
Nicole Seifert: FRAUEN LITERATUR, abgewertet, vergessen, wiederentdeckt
224 Seiten, gebunden
Kiepenheuer & Witsch
CHF 27.90
ISBN 978-3-462-00236-2