Keine Ostergrüsse mehr! Lois Hechenblaikner, Andrea Kühbacher, Rolf Zollinger (Hg.)

Der Auftakt des Buches zeigt die Gebrauchswaffe: eine Schreibmaschine, Modell «Royal Standard», Kaliber Handanschlag. Mit dieser haben Concierge und Rezeptionist Fakten wie Beobachtungen zu ihrer illustren wie zahlungskräftigen Gästeschar des Grand Hotels Waldhaus auf Karteikarten eingetippt.
«Keine Ostergrüsse mehr!» – heisst es, wenn man den Gast nicht wiederhaben wollte. Mit «Martini» werden die Vieltrinker festgehalten. Das Personal ertrug ungehobeltes Benehmen stoisch, notierte quasi als Ventil ihre Erfahrungen pointiert auf den Karteikarten. Während dem Zweiten Weltkrieg diente das Grandhotel hochrangigen Nationalsozialisten wie jüdischen Gästen als Rückzugsort. Das muss einem Pulverfass vergleichbar gewesen sein. Doch explodiert ist das Haus erst 1989 aufgrund einer Brandstiftung. Gerettet wurden u.a. die 20'000 Gästekarten. Diese einmalige Quelle erlaubt einen Blick auf die Gäste aus der Perspektive jener, die die Karteikarten geführt haben. Und zum Schluss fragt man sich, ob diese Tradition auch heute noch in diversifizierter Form weitergeführt wird? Das wäre eine Recherche wert.
Keine Ostergrüsse mehr!
Lois Hechenblaikner. Andrea Kühbacher. Rolf Zollinger (Hg.)
Lois Hechenblaikner. Andrea Kühbacher. Rolf Zollinger (Hg.)
Keine Ostergrüsse mehr!
397 Seiten, gebundene Ausgabe
489 Farbabbildungen
Edition Patrick Frey No 319
CHF 55.–
ISBN 978-3-907236-19-2