Porträts
Hier porträtieren wir Persönlichkeiten, die mit dem Unterengadin in irgend einer Weise verbunden sind. Die erste Frage im Interview bezieht sich auf versunkene Wortschätze gemäss wortgleicher Publikation (c) 2016 Duden. Daraus habe ich nachfolgende herausgepickt:
admirabel, afrös, allerart, älteln, Augenglas, Ausbund, auslugen, Aventüre, Backfisch, Blageur, Blaustrumpf, blümerant, bolzengerade, Bonhomme, Brosame, Bürolist, Chagrin, Chaiselongue, Chambre séparée, Charivari, Cochonnerie, derowegen, Donnerbüchse, Drahtnachricht, einwiegen, erkecken, fallieren, Fallsucht, Farceur, feilhalten, Fidibus, Fisimatenten, flattieren, frischauf, Funzel, fürwahr, fürwitzig, Gamin, Gassenhauer, gaukeln, geziemen, Haderer, hanebüchen, Herzeleid, Heumonat, hochlöblich, Holdrio, honett, huldvoll, Irrenarzt, Jahrweiser, Kabale, kabeln, kandidel, Konterfei, Kopfputz, Krämer, Laffe, Leibriemen, Lichtspielhaus, Liaison, Liebelei, Luderer, Luftikus, Lumpazi, lustwandeln, mitnichten, Mokerie, Mundtuch, nitschewo, Ohrenbläser, Ottomane, Parasol, pardonabel, Pfeffersack, pläsierlich, pousieren, reputierlich, Salopperie, sapperlot, scharlenzen, Scharmützel, Schlachtross, schnabulieren, Schnupftuch, Seelenhirte, sittig, Sommerfrische, sputen, Stelldichein, Tingeltangel, Tohuwabohu, unbescholten, Unflat, unglimpflich, Vagabund, Velozipedist, verdonnert, vermaledeit, Wagehals, Wetterglas, wohlfeil, Wundarzt, Zetermordio, Zimmet, Zugemüse, Zupfgeige.