Romana Ganzoni

Romana Ganzoni, geboren vor dem Zvieri. Es war ein Dienstag. Es war April und Scuol. 1967. Der Kopf glänzte zwetschgenblau. Später Matura in Ftan et cetera. Im Wesentlichen unverändert. Blaue Handtasche. Darin etwas zum Schreiben. Immer wieder Arbeit am Roman. Erzählungen, Gedichte, Essays. Kommentare und Kolumnen in verschiedenen Zeitungen und Blogs. 1994 Aktiveinsatz für eine Buchhandlung in Scuol (Details unter www.poesia-clozza.ch/ueber-uns). Aktuell Preisträgerin Bündner Literaturpreis 2020. Aber nun zu meinen Fragen:
Welche drei Eigenschaften aus den eingangs erwähnten Tätigkeiten zeichnen sie aus?
Jodeln, entgräten, betonieren. Nein, ist ein Scherz. Ich kann das nicht entscheiden. Ich finde Selbstbeschreibungen schwierig, oft peinlich. Das, was der Mensch über sich sagt, ist meist ein Wunsch oder eine Projektion. Ich traue da eher der Tat: Ich kann gut kochen, viel reden, schnell schreiben.
Tag oder Nacht?
Beides. Und alles dazwischen.
Sommer oder Winter?
Ich liebe den Sommer besonders. Ich mag es warm. Im offenen Gewässer schwimmen ist meine Passion.
Ihre Lieblings-Patisserie?
Die Nusstorte, die mein Mann macht.
Haben sie eine Sucht, zu der sie stehen können?
Bis jetzt noch nicht.
Wen bewundern sie am meisten? Warum?
Ich bewundere viele Menschen. Aus vielen Gründen. Mir imponiert Freundlichkeit, Widerstand und Demut. Ich mag aber auch ganz besonders die Sperrigen, Trotzigen, Seltsamen und Gescheiterten.
Wofür verwenden sie ihre Zeit am liebsten?
Liebe und Arbeit.
Wenn Sie eine Sache auf der Welt verändern könnten: Was wäre es?
Auf diese Frage ist natürlich nur eine schrecklich unterkomplexe Antwort möglich. Auch reizvoll. Zum Beispiel: Die Rodung des Urwalds verbieten. Sofort. Oder: Massentierhaltung abschaffen. Jetzt. Dann: Kurzstreckenflüge streichen. Umgehend.
Wie hat die Pandemie ihre Arbeit beeinflusst?
Ich habe viel mehr gearbeitet als sonst, um nicht der Depression zu verfallen.
Welches Buch sollten wir aktuell unbedingt lesen?
Der Roman «Der Vorhang» der unglaublich klugen Beatrix Langner aus Berlin.
Der Vorhang
Beatrix Langner
Beatrix Langner
Der Vorhang
192 Seiten
gebundene Ausgabe
Matthes + Seiz
CHF 35.90
ISBN 978-3-7518-0019-8