Nicola Bardola

Geboren wurde ich 1959 in Zürich. Dort wuchs ich zweisprachig auf (deutsch/italienisch), verbrachte aber von Anfang an fast alle meine Ferien im Engadin. Mein Vater wurde als Randulin, als Sohn ausgewanderter Senter in Genua geboren (Muttersprache Vallader), weshalb ich Bürger von Sent bin. Meine Mutter war aus Lugano. Die beiden lernten sich in Zürich kennen und lieben und blieben dort bis zuletzt. Hauptsächlich in Sent schrieb ich nach ihrem gemeinsamen Tod mein wichtigstes Buch, den Roman „Schlemm“. Davor hatte ich Germanistik, italienische Literatur und Philosophie studiert und war nach München gezogen, wo ich als Redakteur, Bibliotheks- und Verlagslektor, Autor und Übersetzer arbeitete. Ich gründete gemeinsam mit Kolleg:innen den Senter Kreis, der Bücher zur Leseförderung veröffentlicht.
Welche Tätigkeit zeichnet Sie aus?
Schreiben: Mit Lesen und Schreiben habe ich mich durch das Leben navigiert, habe Kind, Baum und Bücher erzeugt. Letztere fanden manchmal erfreulich viele Leser, z.B. «Schlemm» oder «Mercury in München».
Worüber können Sie herzhaft lachen?
Über meine eigene Dummheit und Eitelkeit. Über meine vielen Spleens. Andere finden das aber nicht immer so lustig.
Wie sieht die eine perfekte Mahlzeit für Sie aus?
Eine volle Stahlblech-Form «Plain in Pigna» frisch aus dem Ofen mit einem Glas Veltliner «Flüssige Sonne».
Ihre schönste Erinnerung an Zürich?
Mittags die Vereinigung von Mädchen und Jungs aus den Gymnasien Stadelhofen und Rämibühl am Pfauen (Heimplatz) bevor die Koedukation eingeführt wurde.
Ihr Lieblingssong der Band Queen?
Musikwissenschaftler und Psychologen haben in einer gemeinsamen Studie herausgefunden, dass «Don’t Stop Me Now» eine Euphorie bei den Hörer:innen auslöst, die einzigartig ist in der Rockmusik.
Was schenken Sie gerne?
Bücher.
Worauf möchten Sie in ihrem Leben niemals verzichten?
Bücher.
Sie haben einen Wunsch frei, wen Sie treffen möchten: Wer wäre es und warum?
John Lennon, um herauszufinden, wie er meine Biografie über ihn findet.
Was macht das Leben lebenswert?
Liebe Menschen, besondere Landschaften (das Engadin), gute Literatur, Musik, Kunst.
Wie möchten Sie sterben?
Gesund und alt. Vielleicht mit Hilfe von Exit.
Welches Buch müssen wir aktuell lesen?
«Warte auf mich am Meer» von Amy Neff

Warte auf mich am Meer von Amy Neff
480 Seiten, Gebunden
Goldmann Verlag
Fr. 32.50
ISBN 978-3-442-31764-6