Mariann Bühler

Fotografie Ayse Yavas

Mariann Bühler, geboren 1982 in der Zentralschweiz, ist Autorin, Literaturvermittlerin und -veranstalterin. Ihr erster Roman «Verschiebung im Gestein», publiziert bei Atlantis Literaturverlag, war für den Schweizer Buchpreis 2024 nominiert und wurde mit dem Terra nova-Preis der Schweizerischen Schillerstiftung ausgezeichnet. Sie lebt schon sehr lange in Basel. Mariann Bühler hat das Projekt Sofalesungen initiiert und war u.a. für das Literaturhaus Zentralschweiz und das Literaturhaus Basel tätig. Sie ist Mitherausgeberin des Bandes «Reihenweise. Veranstalten in der Freien Literaturszene», edition mosaik. Sie hat in Basel und ein bisschen auch in Berlin Englische Literatur- und Sprachwissenschaft, Islamwissenschaft und Gender Studies studiert und 2010 mit dem Lizentiat abgeschlossen.

Welche drei versunkene Wörter sollten wir wieder vermehrt verwenden?
Fisimatenten
inkommodieren
nitschewo

Welches Buch würden Sie auf eine Insel mitnehmen?
Ich schwanke zwischen «My Ántonia» von Willa Cather und «Middlemarch» von George Eliot.

Ihre beste Eigenschaft?
Mein aktuelles Gegenüber sagt, meine «Sticktoitness», meine Hartnäckigkeit. Ich selbst würde die Frage je nach Tagesform anders beantworten.

An welchen Ort haben Sie die schönsten Erinnerungen?
Sandwood Bay in Schottland oder Gold Bluffs Beach in Nordkalifornien. Beide unglaublich ab vom Schuss und unglaublich schön.

Glauben Sie an Freundschaft?
Mit grosser Vehemenz. Freundschaften sind die grossen Stabilisatoren des Lebens. Vielleicht das Wichtigste überhaupt.

Ihr Lieblings(edel)stein?
Der Melirolo-Augengneis.

Wofür stehen Sie mitten in der Nacht auf?
Für eine Reise. Manchmal führt die nur in die Küche für einen Schluck Wasser.

Was ist in Ihren Augen die grösste Leistung der Natur?
Dass sie, wenn es hart auf hart kommt, die Menschen überlebt.

Wie reisen Sie am liebsten?
Im Zug oder zu Fuss.

Was schätzen Sie an Ihren Freunden am meisten?
Ihren Humor, ihre offenen Ohren, dass sie mir erstaunliche Dinge zeigen und erzählen – über die menschliche Natur, über Dinge, die sie gelernt oder erlebt haben, darüber, wie sie die Welt sehen.

Welche Art von Schönheit lieben Sie?
Eine, die vom Gebrauch so schön geworden ist – glattgeschliffen, weichgewaschen, feingestreichelt.

Welches Buch müssen wir aktuell lesen?
Lesen oder wiederlesen: «Häutungen» von Verena Stefan, das vor 50 Jahren erschienen ist und noch immer und manchmal erschreckend aktuell ist.

Verena Stefan: Häutungen
Roman
160 Seiten, Broschur
Fischer Taschenbuch Verlag
Fr. 17.50
ISBN 978-3-03845-046-7

Bestellen